|
Kinder und
Jugendliche sind nicht die Sorgenkinder der Nation.
Sie sind ihre Chance. Daher brauchen sie nicht nur Hilfe,
wenn es eigentlich schon zu spät ist. Sie haben vor
allem einen Anspruch auf Förderung ihrer Entwicklung
zu starken und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Dafür tritt der fjs e.V. ein.
Kinder und Jugendliche sind neugierig, sie teilen selten
die Vorbehalte der Erwachsenen gegenüber der Entwicklung,
die uns ins Informationszeitalter führt. Sie brauchen
dabei die kompetente Begleitung mehr als die Warnung
vor den Gefahren der Technik. Daher unterstützen wir
mit unseren Angeboten in Fortbildung und Jugendschutz
auch die Erwachsenen, die solche kompetenten BegleiterInnen
sein wollen. Wir sind aktiv im Jugendschutz, weil wir
wissen, dass Kinder und Jugendliche ungefährdete Freiräume
brauchen, und weil nur wirksamer Jugendschutz den neuen
Medien die Akzeptanz verschaffen wird, die wir hier
benötigen.
Jugendförderung, freizeit- und gemeinwesenorientierte
Einrichtungen sind von den Sparzwängen bedroht. Ohne
soziales Engagement der Betroffenen und Beteiligten
vor Ort wird es hier nicht gehen. Und, nur die Bereiche,
um die sich viele Menschen im Alltag kümmern, werden
von der Politik ernst genommen. Daher ist für uns das
freiwillige soziale Engagement von Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen so wichtig. Wir unterstützen es mit
unserer nachbarschaftlichen Arbeit in Hellersdorf und
in Potsdam und wir fördern es auch im Rahmen der Bildungsangebote
unserer Akademie für Ehrenamtlichkeit. |

Förderverein
für Jugend und Sozialarbeit e. V.
Marchlewskistrasse 27 10243
Berlin Telefon:
+49 30 279 35 09 Telefax:
+49 30 279 01 26 eMail:
info@fjs-ev..de
Internet: http://www.fjs-ev.de
Amtsgericht Charlottenburg - Vereinsregisternummer:
VR 11338 NZ
Vorstandsvorsitzender: Wolf-Dieter Tuchel
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Dr. Klaus Spieler
Konto-Nr.: 00 28
09 58 00 BLZ: 120 400
00 Commerzbank Berlin
|
|